In der Musik gibt’s ihn – und in der Rhetorik auch: Einen Code mit Erfolgsgarantie. In der Musik heißt er „Max-Martin-Sound“ – in der Rhetorik „Die Resonanzkraft-Methode“.

Das zeichnet den „Max-Martin-Sound“ aus:

  • Klassische Strophe/Refrain-Songstrukturen mit Betonung der Refrains.
  • Meist achttaktige, einprägsame Form.
  • Eingängige Hooklines (meist der Refrain) ermöglichen schnelle Wiedererkennung.
  • Modulationen der letzten Refrain-Wiederholungen in einer höheren Tonart
  • Der Gesang dominiert mit einem eindringlichen rhythmischen Beat.