Jetzt haben Sie es ja doch getan,

obwohl dort ‘Nicht klicken!’ stand.

Damit zeigen Sie wie einfach es ist, Menschen mit wenig Mitteln zu bewegen etwas zu tun, was Sie wollen.

Und um nichts Anderes geht es bei Reden und Präsentationen.

Als Redner oder Präsentierender haben Sie ja eine ganz bestimmte Absicht: Sie wollen, dass Ihr Publikum etwas tut. Ihr Produkt kauft, Ihre Meinung teilt, motiviert wird, sich von Ihren Ansichten überzeugen lässt, lacht, gut über Sie redet, Sie befördert, Sie wählt, Ihnen einen Auftrag erteilt und so weiter.

Das heißt für Sie: Wenn Sie eine wirklich gute Rede und überzeugende Präsentation halten wollen, müssen Sie die Aufmerksamkeit Ihres Publikums schnell gewinnen und dann aufrechterhalten. Die Mittel dazu sind einfach. Das haben Sie selbst gesehen, denn Ihre Neugier war stärker als die Aufforderung „Hier nicht klicken“. Nutzen Sie das auch bei Ihrem Publikum.

Die Resonanzkraft-Methode zeigt Ihnen wie das geht. Schauen Sie sich mal unser Angebot an Präsentationstrainings, Rhetoriktrainings oder Rednertrainings an.

Ihr Publikum wird es Ihnen danken!

Und Sie werden Ihrem Publikum danken, wenn es das tut, was Sie wollen.

Es wird nicht leichter

Die Aufmerksamkeitsspanne der Menschen wird kleiner – und stellt Redner und Präsentierende vor besondere Herausforderungen

Als Redner oder Präsentierender benötigen Sie die Aufmerksamkeit und Zeit Ihres Publikums. Klar. Denn Sie wollen ja was von den Menschen, die Ihnen (erstmal) zuhören. Und nichts ist heute schwerer, als die Aufmerksamkeit und Zeit von Menschen zu erhalten.

Sie kennen es wahrscheinlich aus Situationen, in denen Sie im Publikum saßen. Meistens hören Sie sicherlich aufmerksam zu. Aber manchmal – wenn die Präsentation alles andere als spannend ist – denken Sie darüber nach, was Sie noch tun müssen, Sie planen den Abend und manchmal bauen Sie vielleicht einfach nur Luftschlösser. Das ist schade für den Redner – und vertane Zeit für Sie.

Eine Entschuldigung: es wird nicht leichter, Aufmerksamkeit zu erzeugen und zu halten. Microsoft ermittelt regelmäßig wie sich unter anderem die Aufmerksamkeitsspanne von Menschen entwickelt. Das, was Sie sich vielleicht ohnehin schon gedacht haben, bestätigen diese Untersuchungen: die Fähigkeit und Bereitschaft den Menschen, sich auf etwas zu konzentrieren nimmt ab. Und seit 2015 ist es amtlich, dass wir Menschen eine kürzere Aufmerksamkeitsspanne als Goldfische haben (hier finden Sie die Studie).

Schauen Sie sich beispielsweise die Tagesschau an – die Beiträge dort sind heute wesentlich kürzer und die Schnitte wesentlich schneller als noch vor fünf oder zehn Jahren. Oder haben Sie mal einen James Bond Film aus den 70er Jahren gesehen – Sie schlafen selbst bei den Verfolgungsszenen fast ein, die damals revolutionär waren.

Für Präsentationen und Reden wird es also nicht einfacher. Das heißt für Sie: Wenn Sie eine wirklich gute Rede und überzeugende Präsentation halten wollen, müssen Sie die Aufmerksamkeit Ihres Publikums gewinnen und aufrechterhalten. Die Mittel dazu sind einfach. Und es gibt viele. Neugier ist eine davon.

Die Resonanzkraft-Methode zeigt Ihnen wie das geht.

Reservieren Sie Ihre monatliche Dosis Rhetorik-Tipps. Kostet nix, ist aber viel wert.