TRAININGS FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE UND MANAGER

Maßgeschneidert auf Ihren Bedarf

Hier finden Sie diejenigen Präsentationstrainings und Rhetoriktrainings, die für Vorstände, Top-Executives, Führungskräfte und Manager am wichtigsten sind: Präsentationstraining, Rednertraining, Redenschreiber-Coaching, Webcast- und Videotraining, Storytelling-Seminare, Sprechtraining, Stimmcoaching, Pitchtraining und TED-Talk-Coachings.

Jeder Mensch hat andere Stärken und Ansprüche. Daher konzipieren wir die Präsentationstrainings voll und ganz nach Ihrem Bedarf. So können Sie sich sicher sein, dass das Training wirklich einen maximalen Nutzen in nur kurzer Zeit hat. Die meisten Trainings sind Individualtrainings, maßgeschneidert für eine Person. Darüber hinaus bieten wir auch Trainings für kleine Gruppen von zwei bis drei Personen sowie Trainings für Gruppen aller Größen an – beispielsweise im Rahmen von Teammeetings oder Off-Sites.

Mit Medientrainings bieten wir einen weitere maßgeschneiderte Trainings für Top-Executives, Vorstände, Führungskräfte und Kommunikatoren und Investor Relations-Manager. Mehr dazu hier.

PRÄSENTATIONSTRAINING

Das Präsentationstraining ist der Kern unserer Rhetoriktrainings. Das Trainingskonzept vereint über zwei Jahrzehnte an Erfahrungen aus der Arbeit mit Vorständen, Führungskräften und Managern renommierter deutscher und internationaler Unternehmen mit neuesten Erkenntnissen aus der Rhetorik, Präsentationstechnik, Dramaturgie, Psychologie, Biologie und Neurowissenschaft. Das Präsentationstraining ist klar am Bedarf von Führungskräften und Managern ausgerichtet und hat nur ein Ziel: Ihren Erfolg.

Es umfasst sämtliche Themen des wirkungsvollen Präsentierens, unter anderem:

> Ihre Wirkung,

> Ihre Körpersprache,

> Ihre Stimme und Ihr Sprechen,

> die Aufbereitung Ihrer Inhalte und

> die Präsentations-Dramaturgie.

Das Präsentationstraining ist maßgeschneidert und geht auf Ihre individuellen Anforderungen ein – ganz gleich ob Sie eine durchgetextete Rede vorlesen, sich an einem Präsentationsdokument orientieren, eine freie Rede halten oder nur Notizen nutzen. Sie sollen die Ziele erreichen, die Sie mit Ihrem Auftritt verfolgen. Das verspricht ein Resonanzkraft-Präsentationstraining.

Ob auf einer großen Bühne, in einem kleinen Saal, einem Konferenzraum, in Ihrer Townhall oder in Ihrer Kantine, ob vor Kunden, Mitarbeitern, Investoren, Journalisten, Analysten, Politikern, Arbeitnehmervertretern oder Ihrem Team, wir wollen, dass Sie Ihr Publikum dorthin führen, wo Sie es haben wollen.

Sie werden nach dem Training deutlich besser präsentieren und reden. Das garantieren wir. Sie werden es leichter haben, Ihre Themen an Ihre Zielgruppen zu bringen und sie von dem zu überzeugen, was für Sie wichtig ist – ganz gleich ob Sie Ihre Mitarbeiter motivieren wollen, Produkte oder Dienstleistungen verkaufen, Menschen informieren, Investoren überzeugen oder Analysten begeistern möchten.

Der ehrliche Applaus Ihres Publikums wird Ihnen sicher sein!

PRÄSENTIEREN WIE STEVE JOBS

Es gibt Menschen, denen es vielleicht etwas leichter fällt vor anderen zu reden; manche sind dagegen eher introvertiert. Sie alle können aber großartige Redner sein und perfekte Präsentationen halten – wenn sie sich gut vorbereiten und wissen, worauf es ankommt.

Steve Jobs ist ein gutes Beispiel: er war ein Nerd (so beschreiben ihn zumindest seine Biografen); bestimmt nicht der geborene Redner und sicherlich auch nicht jemand, den man direkt als sympathisch bezeichnet. Er hat aber großartig präsentiert.

Schauen Sie sich mal seine Präsentationen auf YouTube an und Sie werden sehen, dass er es Ihnen sehr einfach macht, seinen Inhalten zu folgen. Und ehe Sie es merken, sind Sie begeistert. Hier sind zwei schöne Videos: die Präsentation des ersten iPhones und die Präsentation des ersten MacBooks Air.

Machen auch Sie es ihrem Publikum leicht! Es braucht von Ihnen nur zwei Dinge: eine gute Vorbereitung und die Konzentration auf das Wesentliche.

Ein Resonanzkraft Präsentationstraining zeigt Ihnen sehr schnell, wie Sie wie Steve Jobs präsentieren.

RHETORIKTRAINING

Sätze, die selbst nach über 2000 Jahren noch zitiert werden, haben eine besondere rhetorische Kraft. Bei Caesars „veni, vidi, vici“ war es aber nicht Asterix, Hillary Clinton („We came, we saw, he died“ – Gaddafi) oder Georges Clemenceaus („Ich werde vor Paris kämpfen, ich werde in Paris kämpfen, ich werde hinter Paris kämpfen.“), sondern es ist die „Magische 3“, die vieles besser in Erinnerung bleiben lässt.

Ist Ihnen einmal aufgefallen, dass so viele Unternehmen einen Namen gerade aus drei Buchstaben (BMW, SAP, DHL, UPS, IBM, ZDF, ARD, …) haben, dass viele Flaggen aus drei Farben bestehen und dass viele Slogans nur aus drei Worten bestehen (iPad 2: thinner, lighter, faster; Nike: Just do it; Audi: Vorsprung durch Technik; BMW: Freude am … sie wissen schon)? Und noch mehr mit der drei: Obama: „Yes, we can“. Kirche: „Vater, Sohn und der heilige Geist“.

Die „Magische 3“ ist ein Instrument der Rhetorik, mit denen Sie Ihre Reden, Präsentationen oder Vorträge wirksamer gestalten können. Ein weiteres Beispiel ist das gezielte Nutzen psychologischer Wirkmechanismen, wie zum Beispiel das so genannte „Primen“. Beantworten Sie dazu folgende Fragen:

Welche Farbe hat Schnee?

Welche Farbe haben Wolken?

Welche Farbe hat Mehl?

Welche Farbe hat ein Arztkittel?

Was trinkt die Kuh?

Haben Sie auf die letzte Frage „Milch“ geantwortet? Daran sehen Sie, wie Sie mit einfachen Mitteln Ihren Reden, Präsentationen und Vorträge mit den Instrumenten der Rhetorik wirksamer gestalten können, sodass Sie Ihre Ziele leichter erreichen und Erfolg haben.

Der Nobelpreisträger Daniel Kahneman hat hier bahnbrechende Erkenntnisse geliefert, die wir von Resonanzkraft auf den Bedarf von Führungskräften und Managern ausgerichtet haben. So werden Sie erfolgreicher sein, Menschen zu motivieren, sie anzuleiten oder dazu zu bewegen, etwas in Ihrem Sinne zu tun.

Perfekte Rhetorik nützt Ihnen aber nicht nur in Reden, Vorträgen und Präsentationen. Die Mechanik guter Rhetorik gilt so gut wie für jede Art der Kommunikation. Daher hilft Ihnen die Resonanzkraft-Methode, Ihre Kommunikationswirkung grundsätzlich zu verbessern. Im Gespräch mit Kunden, beim Small Talk im Aufzug, in Telefonkonferenzen, in Mailtexten, Geschäftsbriefen und Business-Memos – kurz gefasst in allen Situationen, in denen sie mit ihren Worten etwas erreichen wollen.

GIBT ES EINEN RHETORIK-ERFOLGSCODE

Ja, den gibt es in der Rhetorik. Er ist nicht schwer und in der Resonanzkraft-Methode zusammengefasst. Jeder kann ihn anwenden. In der Musik heißt der Erfolgscode „Max-Martin-Sound“. Den hat der Schwede Max Martin geknackt und ist damit zu einem der weltweit erfolgreichsten Musikproduzenten und Songschreiber geworden. Er verhalf Musikern wie Katie Perry, Britney Sears, Maroon 5, Taylor Swift, The Weeknd oder Nsync dazu, Stars zu werden.

Die Rhetorik ist da nicht anders als die Musik: sie ist von Menschen für Menschen. Wenn Sie Erfolg haben wollen, müssen Sie vor allem den Menschen verstehen. Die Resonanzkraft-Methode gibt Ihnen die für Sie richtigen Instrumente an die Hand und zeigt Ihnen, wie Sie darauf spielen, um richtigen Erfolg zu haben.

Mehr über den Musik-Erfolgscode hier.

STORYTELLING

Wenn Sie Wichtiges zu sagen haben, wollen Sie, dass Ihr Publikum Ihnen zuhört. Denn Sie haben vielleicht eine neue Strategie zu verkünden, Sie haben eine neue Vision, die Sie mit Ihren Mitarbeiter teilen wollen, es gibt neue Arbeitsabläufe, großartige neue Produkte und Dienstleistungen für Ihre Kunden oder neue Handlungsanweisungen für Ihre Belegschaft.

Es ist besonders wichtig, dass Ihr Publikum Ihnen nicht nur zuhört, sondern auch das in die Tat umsetzt, was Sie wollen. Daher können Sie sich auf gar keinen Fall leisten, dass Ihr Publikum Ihnen nicht nur nicht zuhört, sondern am Ende auch untätig bleibt. Sie müssen also in die Köpfe Ihrer Zuhörer gelangen und Sie zum Tätigwerden motivieren.

Am einfachsten geht das mit einer Geschichte, einer Story. Und die Technik dafür ist das Storytelling. Denn Geschichte ist nicht gleich Geschichte. Um auch zu wirken, muss sie gewisse Anforderungen erfüllen. Darüber sprechen wir in einem Storytelling-Training oder einem Storytelling-Seminar und entwickeln gemeinsam Ihre spezifische Geschichte, mit der Sie bei Ihrem Publikum Erfolg haben.

Menschen lieben Geschichten, weil sie voll sind mit Erlebnissen, mit denen wir uns identifizieren. Unser Gehirn ist fest verdrahtet, um durch das Beobachten anderer zu lernen. So machen das Kinder; so machen das Erwachsene. Gerade in einer schnellen und komplexen Welt, ist die Geschichte das beste Transportmittel für Botschaften. Storytelling ist die Technik dazu. Nutzen Sie das!

Hier ist eine Geschichte für Sie – quasi Storytelling in der Praxis – die zeigt, welche kommerzielle Kraft hinter einen guten Geschichte stecken kann.

Storytelling ist nichts Neues. Es ist auch kein Allheilmittel, um gut zu präsentieren oder besser zu reden. Es ist aber ein wichtiger Bestandteil für gute Reden, Vorträge und Präsentationen. Gerade wenn es Ihnen um wichtige Themen geht, die vermittelt werden müssen, dann sollten Sie über den bewussten Einsatz von Geschichten nachdenken.

VIDEOTRAINING

Für Videos, Webcasts, Videokonferenzen, Webstreams

Mit Videostatements können Sie Ihre Botschaften Ihrem Publikum schneller und überzeugender darlegen. Darüber hinaus wird ein Video oftmals eher wahrgenommen als ein Schrifttext. Aus diesem Grund entscheiden sich immer mehr Unternehmen für die Produktion von intern und extern verwendeten Videoinhalten.

Der Auftritt vor der Kamera ist aber für die meisten Menschen unangenehm. Ein wirklich natürliches und damit authentisches und glaubwürdiges Verhalten ist schwer, sobald Licht und Ton angeschaltet wurden und die Kamera läuft.

Das Ziel des Videotrainings ist, dass Sie auch vor der Kamera so sind wie Sie sind: authentisch und glaubwürdig.

Ein Videotraining beinhaltet alle relevanten Themenbereiche: vom Umgang mit der eigenen Nervosität, den Möglichkeiten der Gestik, das Erreichen eines natürlichen Lächelns, dem gezielter Einsatz der eigenen Stimme sowie dramaturgischen Tricks zum effizienten Platzieren der eigenen Botschaften. Im Mittelpunkt des Videotrainings oder Kameratrainings steht immer die Praxis vor der Kamera. Denn für den Erfolg mit Videos sind drei Dinge von absoluter Relevanz:

1. üben,
2. üben und (Sie ahnen es)
3. üben.

[Die gleiche Antwort hatte auch der Tourist in New York erhalten . Seine Frage: „Wie komme ich denn zur Carnegie Hall?“]

SPRECH- UND STIMM-COACHING

Es ist vor allem Ihre Stimme, mit der Sie wirken. Sie ist ein faszinierendes Instrument, mit der Sie ganz schön viel anstellen können, um Ihr Publikum dorthin mitzunehmen, wo Sie es haben wollen.

Sie können mit Kraft reden – oder ganz leise.

Sie können das Sprechtempo erhöhen – oder ganz behutsam sprechen.

Sie können Pausen machen – wenn Sie wirken wollen.

Sie können die Tonhöhe und Satzmelodie verändern und vieles andere mehr.

Ihre Stimme verrät viel über Sie und wie Sie sich fühlen. Mit Ihrem Kiefer, Ihren Lippen und Ihrer Zunge artikulieren Sie die Töne, die von den Stimmlippen im Kehlkopf erzeugt werden. Wenn Sie die gut unter Kontrolle haben, werden Sie so sprechen, dass es eine Freude ist, Ihnen zuzuhören. Und da Ihre Stimme vor allem von zwei Muskeln abhängig ist – den Stimmlippen als Tonerzeuger und dem Zwerchfell als „Blasebalg“ – ist das richtige Warm-up für Ihre Stimme genauso entscheidend, wie für einen Sportler das Aufwärmtraining.

Mehr Informationen hier.

REDNERTRAINING

Besser reden, mehr Erfolg

Es war einmal ein Unternehmer eines erfolgreichen Familienunternehmens aus Norddeutschland. Der diktierte seine Reden immer in ein Aufnahmegerät. Seine Sekretärin brachte das gesprochene Wort dann auf Papier. Nach der Rede wunderte sich der Unternehmer dann oft, warum seine Reden nicht so gut ankommen. Er wunderte sich so lange, bis er des Rätsels Lösung gefunden hatte: seine Sekretärin. Sie – hundertprozentig pflichtbewußt – machte aus dem gesprochenen Wort einen fehlerfreien schriftlichen Text. Und so klang er dann auch …

Aber das ist nur ein Thema. Um seine Zuhörer zu begeistern braucht es noch etwas mehr als eine verständliche Sprache.

Gerade in unserer technisch und audiovisuell hochgerüsteten Zeit mit Highspeed-Erreichbarkeit an jedem Ort und einer immer flüchtiger werdenden Aufmerksamkeitsspanne (derzeit bei rund 8,52 Sekunden), ist die Rede die Königsdisziplin aller Kommunikationsformen. Ganz gleich ob Sie vor, 2, 20 oder 2000 Personen reden, eine Rede erlaubt Ihnen den direkten Kontakt, eine direkte Verbindung zu jedem einzelnen Zuhörer.

Das ist Ihre Chance!

Mit einer guten Rede schaffen Sie sich eine ausgezeichnete Reputation. Sie empfehlen sich Ihrem Publikum und bleiben in Erinnerung. Eine gute Rede ist auch der beste Beleg für überzeugende Führungsqualitäten.

Das Rednertraining richtet sich an die Rednerin oder den Redner selbst; das Redenschreiber-Coaching vor allem an die – Sie ahnen es – Redenschreiber. Es umfasst die Rhetorikthemen aus dem Präsentationstraining mit klarem Schwerpunkt auf inhaltlichen Gestaltungsmöglichkeiten.

Stichworte zum Rednertraining bzw. Redenschreibertraining sind:

> Präsenz auf der Bühne.

> Strukturierung einer Rede.

> Botschaften und Ihre Belege.

> Möglichkeiten des Storytelling.

> Rhetorische Stilmittel.

> Körpersprache.

> Bewusster Einsatz der Stimme.

REDENSCHREINERCOACHING

Für richtig nachhaltigen rhetorischen Redeerfolg ist es sinnvoll, nicht nur die Rednerin oder den Redner zu trainieren, sondern auch die Schreiber der Rede in die rhetorischen Themen miteinzubeziehen. Denn das Rednertraining richtet sich direkt an die Rednerin oder den Redner selbst. Das Redenschreiber-Coaching orientiert sich vor allem an den Bedürfnissen von Redenschreibern.

Es umreißt nur knapp Rhetorikthemen wie Körpersprache, Stimme und Sprechen und legt den klaren Schwerpunkt auf inhaltlichen Gestaltungsmöglichkeiten. Stichworte zum Redenschreiber-Coaching sind:

Strukturierung einer Rede.
Botschaften und Ihre Belege.
Möglichkeiten des Storytelling.
Rhetorische Stilmittel.
Das Besondere am Redenschreiber-Coaching ist, dass es Erkenntnisse aus der klassischen Rhetorik und der modernen Psychologie und Hirnforschung vereint. Ein Beispiel: Wenn Sie sich je gewundert haben, warum Sie den Fernseher auch um Mitternacht nicht ausschalten (obwohl Sie morgen wieder früh raus müssen), dann liegt das wahrscheinlich an einer spannenden Geschichte oder einem dramaturgisch gut gemachten Beitrag. Eine gute Dramaturgie ist kein Zufall – es ist planbar und lernbar. Mit einem Resonanzkraft Redenschreiber-Coaching werden Ihre Reden und Vorträge diese Kraft entwickeln, die Sie ein guter Film oder eine gute Dokumentation im Fernsehen haben.

AUFTRITT AUF BETRIEBSVERSAMMLUNGEN

Betriebsversammlungen sind eine besondere Veranstaltung. Als Vorstand, Geschäftsführer oder Unternehmer ist man „Gast im eigenen Haus“ und der Betriebsrat hat das erste und das letzte Wort. Es gibt oft Gegenwind und es ist manchmal schwer, die Teilnehmer von der eigenen Position zu überzeugen. Insbesondere dann, wenn Sie kaum Rückendeckung aus dem Publikum erhalten.

In Situationen in denen es um Stellenabbau, Werksschließungen, Standortverlagerungen, Restrukturierung oder Einsparungsmaßnahmen geht, wird es besonders schwer für Vorstände, Geschäftsführer oder Unternehmer. Denn es gibt aus Sicht der betroffenen Arbeitnehmer keine Argumente, mit denen Sie die Belegschaft motivieren oder überzeugen können. Es gibt nur Sie als Mensch und Führungskraft.

Eine solche Situation stellt besondere Anforderungen, wenn Sie gegenüber der Belegschaft punkten wollen. Unsere Coachings für Betriebsversammlungen, Belegschaftsversammlungen oder Mitarbeiterveranstaltungen unterstützen Sie, das Maximum für Sie als Führungskraft und für Ihr Unternehmen aus der Situation herauszuholen.

PITCHTRAINING

Auftraggeber überzeugen. Pitch gewinnen. Jobs sichern.

Ein wichtiger Pitch steht an. Mehrere Mitarbeiter arbeiten seit Tagen an der Präsentation. Sie ist besonders wichtig, denn es geht um einen lukrativen und reputablen Auftrag. Sie haben ein internationales Projekt- und Pitchteam zusammengestellt das wirklich begeisternde Ideen für den möglichen Neukunden entwickelt hat. Am Vorabend des Pitchtermins werden alle Dokumente um 22 Uhr fertig – just in time, so wie immer. Für einen Probedurchlauf mit dem gesamten Pitchteam blieb leider keine Zeit. Egal, die Präsentation morgen um 10.00 Uhr werden Sie schon rocken.

Ja, einer wird den Auftrag gewinnen. Vielleicht Sie, vielleicht ein anderer. Angesichts der Zeit und des materiellen Aufwands, den Sie in die Präsentationsvorbereitung gesteckt haben, könnte man sich fragen, warum Sie nicht den Auftritt vor dem Kunden proben. Sie verschenken so nachhaltige Wirkkraft.

Pitchtrainings sind Rhetoriktrainings und Präsentationstrainings im Brühwürfel. Es geht darum, schnell eine Verbindung zum Auditorium aufzubauen und die Zuhörer für Ihre hervorragende Ideen vorzubereiten ehe Sie – der dramaturgische Höhepunkt – zum Hauptteil Ihrer Präsentation kommen.

Warum wollen Sie den Auftrag? Warum sind Sie die Besten? Was soll sich der Kunde aus Ihrer Präsentation im Kopf behalten? Diese Fragen müssen Sie sich ehrlich und richtig beantworten. Im Pitch ist es zu spät fürs Überlegen. Und diese Chance kommt so schnell nicht wieder.

Sprechen Sie uns an, wie Sie Ihre Aussichten auf den neuen Auftrag erhöhen können! Wir gehen auch gerne mit ins Risiko – denn wir sind von unserem Rhetorikansatz mehr als überzeugt.

VORBEREITUNG FÜR TED-TALKS

TED-Talks und TEDx-Talks stellen höchste Ansprüche an die Rhetorikkompetenz der Vortragenden. Es ist eine wunderbare Veranstaltungsreihe mit vielen wirklich inspirierenden Vorträgen. Gerade in einer Welt mit einem Überangebot an technischen Kommunikation- und Unterhaltungsmöglichkeiten, ist ein Vortrags-Format etwas sehr Charmantes. Es unterstreicht darüber hinaus, dass keine Kommunikationsform wirksamer ist, als die direkte Kommunikation von Mensch zu Mensch.

Die Begrenzung auf 18-Minütige Vorträge und der Anspruch an einen Inhalt mit „ideas worth spreading“ machen aus einem TED-Talk keine einfache Sache, die man mal eben so aus dem Ärmel schüttelt. Denn, das wusste schon Rudi Carrell, alles was wie aus dem Ärmel geschüttelt daher kommt, muss vorher dort reingesteckt worden sein.

Wenn Sie einen TED- oder TEDx-Talk bestreiten wollen, vielleicht noch in der Ideenfindungsphase sind oder wenn Sie vielleicht schon einen Vortragsslot haben, nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Wir unterstützen Sie nicht nur bei Ihrem Auftritt, sondern auch beim Erstellen Ihres Vortrags. Mit der Resonanzkraft-Methode haben Sie ein Instrument an der Hand, das auch auf erfolgreiche TED-Talks zugeschnitten ist.