UNSERE MISSION: ERFOLGREICHE PRÄSENTATIONEN, REDEN UND INTERVIEWS
Unsere Kompetenz sind Präsentationstrainings, Rhetoriktrainings und Medientrainings. Unsere Mission: dass Unternehmer, Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte, Manager und Kommunikatoren besser und sicherer kommunizieren. Mit Kunden, Mitarbeitern, Medien, Geschäftspartnern, Gremien, Mandatsträgern, Investoren und Analysten. Auf der Bühne, am Tisch, vor der Kamera, hinterm Rednerpult, mit oder ohne Mikrofon, direkt und live oder „auf Band“.
Die treibende Kraft hinter Resonanzkraft ist die begeisternde Kompetenz der Resonanzkraft-Rhetorik- und Medientrainer. Die Plattform entstammt einer Idee von Christof Schramm, der in über 20 Jahren Kommunikationsarbeit viele Unternehmen, Vorstände, Führungskräfte, Manager und profilierte Unternehmerpersönlichkeiten erfolgreich unterstützt hat. Dazu zählen auch zahlreiche Projekte mit Kapitalmarktbezug – unter anderem die Mehrheit der größten Börsengänge in Deutschland und wichtige Unternehmensübernahmen.

Christof Schramm:
“Es war im November 1996 – ich hatte meinen ersten Job bei Coopers&Lybrand im Projektmanagement für den Börsengang der Deutschen Telekom. Ein noch bis heute maßgeblicher Börsengang in Europa. Das Konsortium bestand aus allem was Rang und Namen hatte und alle wichtigen Berater gaben sich in Bonn die Klinke in die Hand. Ich beobachtete, dass sich die zweijährige Vorbereitung auf kurze Gespräche und Präsentationen von 20 bis 30 Minuten Länge fokussierte. In dieser Zeit mussten Vorstandvorsitzender und Finanzvorstand es schaffen, Investoren, Analysten und Journalisten von Ihrer Story zu überzeugen.
Eine Aktienplatzierung ist zum Erfolg verdammt, denn bei einem Scheitern wird es das nächste Mal nicht einfacher. Bei einem Börsengang geht es um alles oder nichts. Entweder es werden genügend Aktien gezeichnet oder der IPO findet nicht statt. Gerade in solchen Situationen ist es wichtig, dass nicht nur die Fakten stimmen – also die Zahlen, Story und Strategie, sondern gerade auch die Soft Skills – also die Überzeugungsfähigkeit des Managements.
Das unterscheidet einen Börseneinführung von der Einführung eines Konsumguts. Auf dem Management und den Kommunikatoren lastete also ein immenser Erfolgsdruck. Daher begannen wir mit Trainings, um das Management auf diese Gespräche, Präsentationen und Interviews bestmöglich vorzubereiten.
Nach vielen weiteren IPOs, SPOs, M&A-Transaktionen (freundlich und feindlich), habe ich mich für das entschieden, was am meisten Spaß macht: die Trainings.”
REFERENZEN
1. FC Köln, 21st Century Fox, 3M, 4Flow, Aareon, ABB, Adecco, Agfa, AIDA, Airbus, Akka Technologies, Aldi Nord, Aldi Süd, Allianz SE, Allianz Deutschland, Alphabet, Anchorage Advisors, Aroundtown, Asklepios Kliniken, Athletia, A.T.U. Auto Teile Unger, Avectris, Bädergesellschaft Düsseldorf, Bankenverband, Bavaria Yachts, Bayer, Bayerische Immobilien AG, BDA Bundesvereinigung Deutscher Arbeitgeber, BDLI, Beiersdorf, BKK, BMW Group, Bombardier Transportation, Bosch, Boston Consulting Group, BroadVision, Bundesverband Guss, Bürgel, Carlyle, Carrera-Revell, Ceconomy, CEZ, Climapartner, Commerzbank, Compleo, Condor Flugdienst, Cowen, Danaher, Datev, Debitel, Deka, Deutsche Bahn, Deutsche Bank, Deutsche Börse, Deutsche Post, Deutsche Telekom, Dialog Semiconductor, Dormakaba, Droege Group, DuMont, DWS, EADS, E.ON, Elvaston, EnBW, Epigenomics, ERGO, Estavis, Europäische Behörden, EY, FAG Kugelfischer, Ficontec, Fiducia, Fortress Investment Group, Fortuna Düsseldorf, Fraport, Fresenius Kabi, GCA Altium, GE Bank, General Atlantic, GfK, Giesecke & Devrient, Goldman Sachs, Grandcity Properties, GreenCity, Hagebau, Hanse Yachts, Hauck&Aufhäuser, HDI, Heidelberg Cement, Henkel, Hochtief, Houlihan Lokey, Huf Hülsbeck, Hüttenes-Albertus, HypoVereinsbank, Infineon, Infront, Intermarché, Ionity, IPE, Ista, Katjes, KIA Motors Europe, Korian, LBBW, LEG, Lincoln International, Linklaters, Lufthansa, Lycos Europe, Mahle, MAN, Mannesmann, Manres, McKinsey, Media! AG, MediaSaturn, Merck KGaA, Merck Consumer Health, Metro, Moonroc, Morrison Foerster, MTU Aeroengines, MVV Energie AG, Navistar, News Corp., NORD/LB, OBI, Oddo BHF, Offerista, Orange, Osram, Philip Morris, Postbank, Praktiker, Premiere AG, Procter & Gamble, Providence Equity, Puma, Pumpenfabrik Wangen, Qimonda, Quantum Capital Partners, RAG, Rewe, Roland Berger, RWE, Saban Capital Group, SAP, Scania, SSI Schäfer, Schmolz + Bickenbach, Schroders, Schörghuber Gruppe, SEAT/Cupra, Siemens, Siemens Energy, Siemens Healthineers, Siemens Mobility, Siltronic, Sixt, Škoda, Sky Deutschland, SMS, Snipes, Société Générale, Software AG, SSI Schäfer, Stadt Düsseldorf, Stinnes, Talanx, Tele Columbus, Telefonica, Texas Pacific Group, The Adecco Group, Thomas Cook Group, ThyssenKrupp, T-Online, Traton Group, UBAG, Unicredit, Vapiano, VDO, Volkswagen, Vontobel, Vorwerk/Thermomix, Vossloh, Warburg Pincus, WestSpiel, WincorNixdorf, WMF.
CHRISTOF SCHRAMM
Trainer, Gründer und Partner

Christof Schramm ist ein versierter Trainer und Kommunikator mit mehr als 20 Jahren Erfahrung im Geschäft. Er hat eine Vielzahl an Managerinnen und Manager renommierter Unternehmen zu mehr Erfolg durch überzeugende Auftritte auch in schwierigen Situationen verholfen.
Seine Leidenschaft für die Rhetorik, die Expertise aus der Arbeit mit der Mehrheit der größten deutschen Unternehmen, sein Kapitalmarktbezug aus profilierten Börsengängen und M&A-Transaktionen, seine Erfahrung als Unternehmensgründer und Investor bilden die Basis für erfolgreiche Rhetorik- und Medientrainings.
Er ist leidenschaftlicher Kaufmann mit BWL-Studium in Mannheim und Toronto und einer Lehre bei der Hoechst AG. Seine erste berufliche Station war Coopers & Lybrand in Frankfurt. Nach dem Börsengang der Deutschen Telekom half er beim erfolgreichen Aufbau des Finanzkommunikations-Pioniers Dewe Rogerson in Deutschland. Darüber hinaus ist er Mitgründer des Softwareunternehmens altares in Düsseldorf.

DAS SAGEN KUNDEN
DIE RESONANZKRAFT-METHODE
Die Resonanzkraft-Methode garantiert Ihren Erfolg. Sie gewährleistet, dass Sie sich rhetorisch schnell verbessern. Denn die Methode schöpft aus über 20 Jahren Kommunikationserfahrung, sie wurde vielfach erprobt und immer weiter verbessert. Mit der Resonanzkraft-Methode wurde das Geheimnis wirklich guter Rhetorik, perfekter Präsentationen, Reden und Texte entziffert und auf die Bedürfnisse der Manager von heute ausgerichtet.
Das Ziel der Methode ist, dass Ihre Kommunikation – ganz gleich ob Rede, Präsentation, Vortrag, Webcast, Videostatement oder Medieninterview – echte Resonanzkraft hat. Das heißt, dass Ihre Botschaften wirklich ankommen und Sie Ihre Ziele erreichen.
Das ist wie mit den Resonanzen in der Physik.
RESONANZKRAFT
Wenn Sie präsentieren, wollen Sie wahrscheinlich bei Ihrem Publikum etwas bewirken. Sie wollen es „zum Schwingen“ bringen – eine Resonanz auslösen. Ihr Publikum gleicht dabei einem Resonanzkörper. Es kann die Lautstärke erheblich verstärken und – einmal angeregt – auch „weiterschwingen“.
Und darum geht es Ihnen ja: Sie wollen etwas in Ihrem Publikum bewirken, etwas erreichen. Eine angeschlagene Stimmgabel hören Sie ja auch erst dann richtig, wenn Sie den Fuß in Kontakt mit einem Resonanzkörper wie einem Holzkasten oder einer Tischplatte bringen. So wird der erzeugte Ton verstärkt und ist viel deutlicher zu hören.
Eine Stimmgabel mit Resonanzkasten ist ein klassisches Beispiel für einen Resonanzkörper. Die Stimmgabel schwingt, wenn sie angestoßen wird, mit ihrer Eigenfrequenz. Die Schwingung der Stimmgabel überträgt sich als Schall an die Luft und kann jetzt andere Stimmgabeln mit ähnlicher Eigenfrequenz wiederum in Schwingung versetzen.
Ist die Erregerfrequenz gleich der Eigenfrequenz des Schwingers, so erreicht die Amplitude der Schwingung ein Maximum. Das wird als Resonanz bezeichnet. Wenn Sie mit Ihrer Präsentation oder Rede wirklich etwas bewirken wollen, müssen Sie die Schwingungsrate Ihres Publikums kennen.
Das ist dann echte Resonanzkraft! Sie lösen nicht nur eine weitere Schwingungen aus, sondern Sie sorgen dafür, dass sie verstärkt werden.

Resonanzkraft kann man (bald) auch lesen
